top of page
Pfarrhaus Kirch Kogel

Pfarrhaus Kirch Kogel

IMG_2116

IMG_2116

IMG_2114

IMG_2114

IMG_2138

IMG_2138

IMG_2115

IMG_2115

IMG_2103

IMG_2103

IMG_2095

IMG_2095

IMG_2142

IMG_2142

IMG_2093

IMG_2093

IMG_2094

IMG_2094

IMG_2118

IMG_2118

IMG_2112

IMG_2112

IMG_2111

IMG_2111

IMG_2079

IMG_2079

IMG_2080

IMG_2080

IMG_2087

IMG_2087

IMG_2082

IMG_2082

IMG_2086

IMG_2086

IMG_2070

IMG_2070

IMG_2067

IMG_2067

IMG_2078

IMG_2078

IMG_2076

IMG_2076

IMG_2075

IMG_2075

IMG_2151

IMG_2151

IMG_2146

IMG_2146

Pfarrhaus Kirch Kogel

Pfarrhaus Kirch Kogel

Pfarrhaus Kirch Kogel

Pfarrhaus Kirch Kogel

Pfarrhaus Kirch Kogel

Pfarrhaus Kirch Kogel

an der Kirche in Kirch Kogel

an der Kirche in Kirch Kogel

Kirche in Kirch Kogel

Kirche in Kirch Kogel

Feldweg bei Kirch Kogel

Feldweg bei Kirch Kogel

Feldweg bei Kirch Kogel

Feldweg bei Kirch Kogel

Teich bei Kirch Kogel

Teich bei Kirch Kogel

Pfarrhaus Kirch Kogel

Pfarrhaus Kirch Kogel

Pfarrhaus Kirch Kogel

Pfarrhaus Kirch Kogel

Dusche

Dusche

Westzimmer

Westzimmer

Salon de Soleil

Salon de Soleil

Esszimmer

Esszimmer

IMG_2130

IMG_2130

Geschichte des Hauses:

Der nördlich der Kirche gelegene Pfarrhof ist ähnlich wie ein Guts- oder Bauernhof angelegt, da die Pfarrstelle meist mit einer Landwirtschaft gekoppelt war. Das restaurierte Pfarrhaus, von 1754 bis 1755 in Fachwerk erbaut, ist in seiner ursprünglichen Bausubstanz weitgehend unverändert geblieben. Zum Pfarrhof mit der kleinen mit Schilfrohr gedeckten Fachwerkscheune gehört noch der ehemalige Pfarrgarten mit altem Obstbaumbestand. Heute gehört der Pfarrhof der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Mecklenburgs.

 

Seit 2012 wird der Pfarrhof vom Förderverein Pfarrhaus Kirch Kogel e.V. als „Selbstversorgerheim“ von Frühjahr bis Herbst für Freizeiten, Musikproben, Hochzeiten, Seminare, Familienfreizeiten, Gruppenreisen  oder als Familienferienstätte zu 100 % durch ehrenamtliches Engagement gemeinnützig betrieben.

Seit Ende der 1970er Jahre treffen sich Jugendliche und junge Erwachsene mit kirchlichem Hintergrund, um ein gemeinsames Wochenende mit Musik und Workshops verschiedener thematischer Bereiche zu erleben. In den Jahren um 2002/03 zog das zu einer Art Festival gewordene Treffen mehr als 1000 Teilnehmer an.

bottom of page